Junge Literatur +

Autor:innen treffen

Kinder und Jugendliche lernen bei einer Autor:innenlesung zum ersten Mal jemanden kennen, dessen Beruf es ist, Texte zu schreiben. Entsprechend neugierig reagieren sie auf die Begegnung. Wie lange dauert es, ein Gedicht zu schreiben? Wieviel verdienst du? Schreibst du mit dem Stift oder dem Computer? Das sind nur einige der Fragen, die nach einer Lesung gestellt werden. Eine solche Erfahrung kann zu einem Türöffner für die persönliche Beschäftigung mit dem Lesen oder Schreiben werden.


Literatur ist mehr


Literatur ist mehr als ein Ding namens Buch und ein Buch ist mehr als ein Ding, das im Regal liegt. Wir möchten Kindern und Jugendlichen ein erweitertes Verständnis von Literatur ermöglichen. Deshalb vermittelt der FBK MV in dem Programm Junge Literatur + literarische Texte mit jeweils einem speziellen Fokus:

  • Junge Literatur + Bild
  • Junge Literatur + digitaler content
  • Junge Literatur + Theater
  • Junge Literatur + andere Sprachen
  • Junge Literatur + spoken word


Interesse? So geht's:

  • Sie suchen sich aus der Empfehlungsliste ein Angebot für ihre Schule, ihre Bibliothek oder ihren Jugendclub.
  • Sie schicken uns eine Interessenbekundung und bekommen von uns den Kontakt zur Autor:in.
  • Sie verabreden mit der Autor:in den Termin und die Details der Veranstaltung.
  • Wir schließen einen Vertrag mit der Autor:in.
  • Sie führen die Veranstaltung mit der Autor:in eigenverantwortlich durch.
  • Wir rechnen mit der Autor:in ab.

 

Veranstaltungen aus dem Programm Junge Literatur + dauern ca. 1 ½ Zeitstunden. Sie sind kostenfrei für Schulen, Bibliotheken oder andere außerschulische Institutionen. Das Programm endet am 30.6.2023.uer Text


Schreiben Sie uns: info@fbkmv.de


Empfehlungsliste

Für Kinder

Junge Literatur + Bild

Ringo und die Vampirkaninchen


Text und Illustrationen von Katja Spitzer


Hereinspaziert in das Schloss in den Karpatischen Bergen! Hier lebt Mr. Constantin mit seinem Butler, dem Windhund Ringo. Ringo serviert seinem Herrchen morgens die besten Scones und abends die köstlichste Lasagne. Doch eines Tages erhält Mr. Constantin ein seltsames Geschenk: ein Kaninchen namens Moffat. Moffat ist klein, süß und flauschig, und Mr. Constantin hat scheinbar nur noch Augen für ihn. Doch dann macht Ringo eines Nachts eine unheimliche Entdeckung und ahnt: Moffat hat es faustdick hinter den Ohren. 


Themenbereiche: Gruselspaß, Tiere


Nach der Lesung für Kinder ab 6 Jahren folgt ein Kreativ-Workshop mit der Autorin/ Illustratorin.

Junge Literatur + digitaler content

Augentäuschungen



von Silke Vry


Optische Täuschungen - ein großes Thema. Darf man seinen Augen trauen? Wie funktionieren die Tricks derer, die sich damit besonders gut auskennen, der Künstler? Welche Wirkungen haben solche „Tricks“ und was bewirken sie bei mir? Das Spiel mit der Illusion der Wirklichkeit und „Wahrheit“ hat eine lange Tradition und ist heute so aktuell wie selten zuvor.


Themenbereiche: Kunst/ Bildbetrachtung


 

Die digitale LIVE Lesung für Kinder ab 8 Jahren findet mit einer Präsenz-Moderation statt.

Junge Literatur + Theater

Wolken und andere Katastrophen


Theaterstück von Rike Reiniger


Lene und Adi schauen in den Himmel: Guck mal, die Wolke dort! Was zuerst aussieht wie eine normale Gewitterwolke, entwickelt sich bald zu der allerseltensten und allergefährlichsten Wolke der Welt. Wenn jetzt nicht schnell der Katastrophenalarm ausgelöst wird, versinkt die Stadt in einer Regenflut! Gelingt es Lene und Adi, die Erwachsenen rechtzeitig zu warnen?


Themenbereiche: Umwelt/ Freundschaft


Die Autorin und ein Schauspieler präsentieren Kindern ab 10 Jahren eine szenische Lesung.

Für Jugendliche

Junge Literatur + andere Sprachen

Malagash


von Joey Comeau in der Übersetzung von Tobias Reußwig


Sundays Vater stirbt an Krebs. Ihre Mutter und ihr Bruder sind am Boden zerstört. Aber am Boden zerstört zu sein nützt nichts. Sunday hat einen Plan: Sie will ihren Vater weiterleben lassen. Als Computervirus, das heimlich auf Festplatten von Millionen von Menschen weiterbesteht. Sie arbeitet unermüdlich. Sie hat Tausende von Codezeilen zu schreiben. Kryptografie zu verstehen. Exploits zu testen. Sie hat keine Zeit, traurig zu sein. Ihr Vater soll für immer leben. Am Beispiel von Malagash (nominiert für den deutschen Jugendliteraturpreis 2022) gibt der Übersetzer Tobias Reußwig Einblicke in seine Arbeit, die sehr viel mehr erfordert als die korrekte Anwendung eines Wörterbuchs.


In der Lesung für Jugendliche ab 14 Jahren geht es um die Aufgabe, Texte von einem Ufer zu einem anderen über zu setzen.

Junge Literatur + spoken word

Poetry Slam



Performance mit Theresa Steigleder


Auf den Punkt gebrachte Texte - im Wettbewerb mit anderen Autor:innen - gelesen auf einer Bühne: Das ist Poetry Slam. Theresa Steigleder verknüpft für die Präsentation ihrer Texte die Stimme mit Techno und anderer elektronischer Musk. In ihrem Repertoire, mit dem sie sich mehrfach an den deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften beteiligt hat, geht es besonders auch um aktuelle Themen wie Feminismus oder Natur.


Nach der Lesung unterstützt die Autorin Jugendliche ab 16 Jahren dabei, sich im Schreiben und Präsentieren eigener Texte auszuprobieren.

Das Projekt Junge Literatur + wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.