
Angelika Hirsch
Angelika Hirsch wurde in ein ostdeutsches Pfarrhaus hineingeboren und entwickelte entsprechend rebellisches Potential.
Daraus folgten: Ein staatlich nicht anerkanntes Abitur, ein missglückter Fluchtversuch samt Haft, zwei mäßig geliebte pädagogische Ausbildungen, ein missglückter Klostereintritt.
Nach 1989 folgten daraus: Studium der Religionswissenschaft und Judaistik samt Stipendium und Promotion an der FU-Berlin, zwei therapeutische Ausbildungen und die Ausbildung zur Märchenerzählerin bei der europäischen Märchengesellschaft.
Daraus folgte: Angestellte und freiberufliche Arbeit als Beraterin, Referentin, Lehrbeauftragte, Erzählerin und Verfasserin vieler Artikel und Bücher.
Lesung
Die Wölfe von Greifswald. Eine Familiensaga
2025
ab 12 Jahren
Die dreizehnjährige, impulsive Aslaug stürzt in eine tiefe Krise. Ihre Mutter reagiert seltsam:
Sie beginnt, ihrer Tochter die Geschichte ihrer Vorfahrinnen zu erzählen. Die reicht bis
in mythische skandinavische Zeiten zurück, ist oft gewalttätig und immer herausfordernd.
Aslaugs Vater Tobias erforscht parallel die eigene Familiengeschichte und kommt einem
ebenfalls dunklen Geheimnis aus der NS-Zeit auf die Spur.
Für Aslaug verschwimmen die Grenzen zwischen Diesseits und Jenseits, Vergangenheit und
Gegenwart, Mythen und deutscher Geschichte, Fiktion und Realität, Physik und Metaphysik
immer mehr. Ein Dreivierteljahr wird sie auf emotionaler Achterbahnfahrt zwischen Verlust
und Neubeginn hin- und hergeschleudert.

Spica